Komm Fliegenfischen
 

Neues Jahr, neue Randerscheinungen

Wie gewohnt kommen hier die Dinge hin, die sich eben am Rande der Fliegenfischerei so ereignen. Den Ursprung hat 2013 der Uhu in Alstätte gemacht, das könnt ihr in den RANDERSCHEINUNGEN 2013 nachlesen.

Stadtparkverein Ochtrup

Es war eine Notiz in der Tageszeitung, die ungefähr folgenden Inhalt hatte: "Der  Stadtparkverein Ochtrup möchte für 2025 zum 50-jährigen Jubiläum einen Jahreskalender mit 12 Motiven drucken und ruft einen Fotowettbewerb aus. Einzige Bedingung ist, dass der Stadtpark Ochtrup erkennbar sein muss. Einsendungen bitte bis zum 1.10.24 an..."

Fand ich eine richtig gute Idee und da wir regelmäßig im Stadtpark werfen, gehören wir doch irgendwie dazu, richtig?

Wir haben dann mal bei einem der Wurftreffs darüber gesprochen, es blieb aber dabei. Was soll ich sagen, am am 1.10. kam die Idee auf, mal bereits vorhandene Bilder zu sichten und dann habe ich fristgerecht zum 1.10.24 ein Bild aus dem Februarkurs eingereicht. Es war Mitte Februar, es war Schietwetter... aber es passte auch zum Thema.

Diese Tage erhalte ich dann einen Anruf von Josef Hartmann, dem Vorsitzenden des Stadtparkvereins. Er wollte wissen, ob ich am 7.12. Zeit hätte einen Preis für mein eingeschicktes Foto entgegenzunehmen... na und ob ich Zeit habe!

Hier ein paar Impressionen und natürlich auch unser persönliches Siegerfoto vom 18.02.24 mit  Julien, Florian, André, Ronny und Michael im strömenden Regen und bei unangenehmer Kälte (wenigstens kein all zu starker Wind). Aber die Kollegen haben eisern durchgezogen. Es braucht eben den vollen Einsatz von allen um ein Siegerfoto in den Kasten zu bekommen.

20241207_171347
IMG-20241207-WA0004
20241207_172621
20240218_142340
20240218_105604


300 Millionen Jahre

Es fing damit an, dass ich gehört habe, dass das Geomuseum in Münster so klasse sein soll. Ich habe mich dann ein wenig auf der Seite umgeschaut und war sofort begeistert. Somit war der Weg zum Fördermitglied damit auch schon vorgezeichnet.

Jetzt gab es die Möglichkeit an einer Exkursion teilzunehmen und dem konnte ich auch nicht widerstehen. Es ging in den Steinbruch Pliesberg bei Osnabrück. Unter der kundigen Führung von Steffen (Geomuseum Münster) und Angelika (Museum am Schölerberg, Osnabrück) ging es in einer kurzweiligen Mischung aus Erklärung , Rätselraten und "Steine kloppen" mal eben 300 Millionen Jahre in der Erdgeschichte zurück und die Begeisterung für diesen Ritt war sowohl den beiden anzumerken, als auch ansteckend.

Mein Tipp an euch alle: schaut mal im Geomuseum in Münster und im Museum am Schölerberg vorbei! Ich gehe mal davon aus, dass weitere Fördermitglieder herzlich willkommen sind...

20241027_131405
20241027_131405
20241027_133102
20241027_133102
20241027_125423
20241027_125423
20241027_115434
20241027_115434
20241027_114804
20241027_114804